Kai Gondlach

Futurist. Zukunftsforscher.

kai-gondlach@premium-speakers.com
Sprache
Deutsch
Englisch
  • Beschreibung
  • Videos
  • Links
  • Presse

Kai Gondlach ist aufgewachsen im hohen Norden Deutschlands, wo Schaf und Igel sich gute Nacht sagen. Ganz in der Nähe: die Westküste Schleswig-Holsteins, die tiefste Landstelle Deutschlands, wo einmal im Jahr in Wacken das größte Metal-Festival der Welt stattfindet.

Kai Gondlach ist nordish by nature

Nach dem Abitur 2007 zog es ihn bald in den Osten der Republik: Potsdam und Berlin waren gut sieben Jahre seine Lebensmittelpunkte. Seit 2015 ist Leipzig seine Wahlheimat. Der Charme der Stadt ist einzigartig, „Leibzsch“ ist für Kai Gondlach das bessere Hamburg, mit besserem Wetter und kompakteren Gastronomieangeboten.

Vortragsthemen Kai Gondlach

Unsere Welt in 10 Jahren: Leben, Arbeit und Innovation
Welche gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Trends verändern unsere Welt im bevorstehenden Jahrzehnt? Zukunftsforscher Kai Gondlach kennt die wichtigsten Trends, Treiber und Signale, die die Welt verändern. Politische, ökologische und regulatorische Einflüsse werden oft von Unternehmen übersehen oder falsch eingeschätzt. Doch die Komplexität der Welt wird besonders dann offenkundig, wenn wir uns gedanklich in die Zukunft bewegen. Als wissenschaftlicher Zukunftsforscher präsentiert Kai Gondlach die neuesten Erkenntnisse aus der  Forschung, präsentiert greifbare Beispiele aus Ihrer Branche sowie Ihrem Alltag und ist ein Garant für unterhaltsame Pointen, die zum Nach-denken anregen.

Künstliche Intelligenz
Was steckt hinter dem Hype um Künstliche Intelligenz? Wie verändern Machine Learning, Deep Learning und Neuronale Netze aktuelle Geschäftsmodelle? Was kann sie, was nicht – und werden wir in wenigen Jahren durch Roboter und Algorithmen ersetzt? Nein, sagt Zukunftsforscher Kai Gondlach. Mit Erfahrungen US-amerikanischer und chinesischer Pioniere bringt der technologieaffine Soziologe und Politologe die wichtigsten Entwicklungen auf den Punkt. Viele Tätigkeiten werden sich maßgeblich verändern, doch nimmt paradoxerweise bei aller Automati-sierung der Stellenwert zwischenmenschlicher Eigenschaften zu. Zeit, die eigenen Geschäftsmodelle auf Automatisierungspotentiale zu prüfen und die Angestellten für die Jobs der Zukunft fit zu machen!

Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen geben klare Ziele vor und doch haben Staaten, Organisationen und Privatpersonen Probleme bei der Umsetzung. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen menschlichem Handeln und dem Klimawandel, Erderwärmung, Anstieg des Meeresspiegels und dem massenhaften Artensterben? Welche Lösungen in der Industrie sind vielversprechend und was hat der Erfolg der Zivilisation mit individuellen Perspektiven zu tun? Ohne erhobenem Zeigefinger, sondern mit unterhaltsamen Anekdoten und Mut machenden Beispielen macht Zukunftsforscher Kai Gondlach Lust auf ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften.

Generationen (un)gerechtigkeit
Generation Z und Alpha gegen Generation X. So werden Konflikte in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik oft gesehen. Die Rente sei sicher, behaupten offizielle Veröffentlichungen noch immer – trotz des offensichtlichen demografischen Wandels. Was steckt hinter dem Konflikt und Verantwortungsvakuum zwischen Generationen? Bereits die ältesten Dokumente der Menschheit zeugen davon, dass die jüngeren Generationen von den älteren des Realitätsverlustes bezichtigt wurden. Altersdiskriminierung zieht sich bis heute in alle Institutionen durch, oft gewinnt nicht das beste Argument, sondern die erfahrenste Person die Auseinandersetzung – mithilfe des sozialen Drucks. Ob in Bezug auf die Klima-krise, in der die Aktivisten von FridaysForFuture gemaßregelt werden, oder im politischen Betrieb, in dem Nachwuchspolitiker wie Kevin Kühnert sich erst gegen Ressentiments der Machtelite behaupten müssen: Nur generationenübergreifend können Unternehmen, Behörden oder politische Gremien eine Welt schaffen, die für alle Betroffenen gerecht ist. Folgen Sie Zukunftsforscher Kai Gondlach bei seinen Ausführungen über historische Zusammenhänge, wissenschaftliche Erkenntnisse der Wirtschafts- und Sozialpsychologie und erhalten exklusive Empfehlungen für Ihre zukünftige Organisation.

Zukunft ist eine Frage der Perspektive

Weil ihm nichts Besseres einfiel, studierte Kai Gondlach Soziologie und Politik-/Verwaltungswissenschaft. Dann fiel ihm was Besseres ein, weshalb er einen Master in Zukunftsforschung machte. Und als hätte er endlich die Nadel im Heuhaufen gefunden, die er unwissentlich jahrelang gesucht hatte, war plötzlich glaskugelklar: Kai Gondlach ist Futurist.

Nach einigen beruflichen Stationen, darunter u. a. vier Jahre im 2b AHEAD Thinktank, einem großen deutschen Trendforschungsinstitut, hat Kai Gondlach sich durch Forschungs- und Strategieprojekte mit den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen beschäftigt. Im Zuge dessen begann er, die Erkenntnisse aus Theorie und Praxis bei zahlreichen Keynotes zu teilen. Darüber hinaus engagiert er sich in der Gemeinschaft der Zukunftsforschenden.

Kai Gondlach macht Zukunft greifbar

Unsicherheit entsteht durch Unwissen über Zukünfte. Seine Impulse und Inspirationen faszinieren das Publikum und geben ihm gleichzeitig Sicherheit. Kai Gondlach motiviert Menschen zum kritischen und leidenschaftlichen Gestalten der Zukunft. Besonders liegen ihm die jüngeren Generationen und deren Themen Klima, Arbeitsmarkt, Mobilität und Gesundheit am Herzen.

Kategorie
Digital Natives & Generation XYZ, Millennials & Alpha
Innovation, Zukunft & Megatrends
Neu bei Premium Speakers
Online Redner
TEDx Redner
Wirtschaft & Politik
Thema
Arbeitsplatz / Arbeitsmodell / New Work
Digitale Transformation / Digitale Disruption
Gesellschaft
Innovationen
Künstliche Intelligenz / Robotik
Zukünftige Generationen
Zukunftsforscher / Thinktanks